Online Teaser Januar 2025 - März 2025:

Die HJF bietet wieder digitale Fortbildungen für JFW/innen & Betreuer/innen aus den Jugendfeuerwehren an. Diese sind Auszüge aus Lehrgängen oder ganz eigenständige, neue Themen. Ihr könnt sie nutzen, um auf eure Stunden für die JuLeiCa-Ausbildung zu kommen und um euch weiterzubilden!

In der untenstehenden Auflistung findet ihr jeweils den Titel und die Beschreibung des Teasers. Wenn ihr auf den Titel klickt, öffnet sich ein Fenster für die Anmeldung.

Die Teaser sind nicht auf Florix hinterlegt- es handelt sich um ein zusätzliches Bildungsangebot der Hessischen Jugendfeuerwehr.

Im Nachgang erhaltet ihr eine Teilnehmerbescheinigung- wenn ihr über den gesamten Zeitraum am Teaser teilgenommen habt.

Hinweis: Immer nur für einen Termin je Thema anmelden. Bei Nichtteilnahme sagt unter info@jf-hessen.de ab, damit wir die Plätze weiter vergeben können.

Für Rückfragen, meldet euch in der Geschäftsstelle: 06421- 9687890

 _________________________________________________________________________

LGBQIT- Hä? Eine Einführung in Geschlechtervielfalt & Co

Einführung in geschlechtliche & sexuelle Vielfalt. Wofür stehen die Abkürzungen und worum geht es eigentlich? Was darf man sagen/ was besser nicht, wenn man mit einem queeren Jugendlichen in der JF redet? Wie verhält man sich ihm/ihr* gegenüber „richtig“? Hier bekommt ihr Antworten.

Referentin: Helena Urdelowicz, JuBiRef HJF, Sexualpädagogin, Kinderschutzfachkraft
 17.03.25 Montag
19:00 – 21:00 Uhr

___________________________________________________________________________

Pädagogischer Austausch - Fragen, Anregungen, Diskussionen

Ziel des informellen "JF Stammtisches" soll der Austausch mit Euch, den Jugendwart*innen und Betreuer*innen sein. Habt ihr Fragen, die euch beschäftigen oder gibt es ein Problem, bei dem ihr nicht weiterwisst? Oder habt ihr gute Ideen zu JF Diensten, die ihr uns vorstellen wollt? Dann seid bei diesem Online Meeting dabei! 

Referentinnen: Vanesa Kunadt & Lisa Seiboldt, JuBiRefs HJF
19.03.24 Mittwoch
19:00 – 21:00 Uhr

 ___________________________________________________________________________

Zocken ganz analog- coole Gesellschaftsspiele für die JF - weil Monopoly und Mensch-Ärgere -Dich-nicht Schnee von gestern sind

Jugendarbeit soll Spaß machen & spielen macht Spaß. Gesellschaftsspiele können viel mehr, als ein Lückenfüller im Dienstplan zu sein- sie können verbinden, glücklich machen, eine Gruppe herausfordern, Nervenkitzel bringen uvm. Außerdem gibt es inzwischen Spiele, die weit cooler sind, als die alten Klassiker, die Jede/r im Regal hat- wie z. B. Spiele mit dem Thema „Feuerwehr“. In diesem Teaser erfährst Du, was für unterschiedliche Arten von Spielen es gibt, welche für Deine Gruppe geeignet sind und was dir hilft, um „Spiele spielend“ zu lernen und zu einem Bestandteil Deiner Jugendarbeit zu machen.

Referent: Joachim Joch, Redakteur/Entwickler/Verleger von Gesellschaftsspielen
12.03.2025 Mittwoch
18:30-21:30 Uhr

_____________________________________________________________________________

Rechte und Pflichten Update

Voraussetzung: Bereits besuchter Rechte und Pflichten Lehrgang bzw. JA in der Feuerwehr Vollzeit Lehrgang!

In diesem Teaser werden Neuerungen und wichtige Gesetze im Bereich der Jugendarbeit besprochen sowie das Thema Aufsichtspflicht aufgefrischt.

Referentin: Vanessa Kunadt, JuBiRef HJF
20.03.25 Donnerstag
19:00- 21:00 Uhr

_____________________________________________________________________________

Gefahren im Netz und die Auswirkungen auf die Jugend(arbeit)- Cybermobbing, Grooming, Datenmissbrauch & Co

Jugendliche sind viel online und begegnen dort Gefahren, welche sich auf ihre psychische Gesundheit ebenso auswirken, wie schlimmstenfalls auf Leib und Leben.

Welche Gefahren im Netz lauern, werden in diesem Teaser aufgezeigt. Ebenso wird es darum gehen, wie man als JFW/in oder Betreuer/in richtig darauf reagiert, wenn ihr Kenntnis darüber erlangt, dass eure Jugendlichen online Opfer von Gewalt werden- sei es von Außen, als auch innerhalb der FW/JF.

Referent: Andreas Kappl- Feuerwehrmann, Jugendfeuerwehrwart, Kinderschutzfachkraft & Mitarbeiter der ASD/Jugendamtes
25.03.2025 Dienstag
19:00-21:00 Uhr

 ____________________________________________________________________________