Fahrt zum Jugendengagementkongress 2025 nach Berlin

Vom 20. - 24. Mai veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin zum Tag des Grundgesetzes wieder den Jugendengagementkongress.
Und du kannst dabei sein!
Vom 20. - 24. Mai veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin zum Tag des Grundgesetzes wieder den Jugendengagementkongress.
Und du kannst dabei sein!
Die Deutsche Jugendfeuerwehr hat zusammen mit CORRECTIV ein neues Projekt gestartet. Es geht darum junge Menschen mit Nachrichten- und Quellenkompetenz zu stärken und vor Desinformationen zu schützen.
CORRECTIV und Deutsche Jugendfeuerwehr starten Kooperation gegen Falschinformationen
Ihr wollt euer Feuerwehr-Gelände verschönern und dabei was Gutes für die Umwelt tun? Dann haben wir hier die passende Aktion für alle Kinder- und Jugendfeuerwehren!
CORRECTIV und die Deutsche Jugendfeuerwehr bieten gemeinsam Medienkompetenztrainings an, um Desinformation erkennbar zu machen.
Die HJF bietet wieder digitale Fortbildungen für JFW/innen & Betreuer/innen aus den Jugendfeuerwehren an. Diese sind Auszüge aus Lehrgängen oder ganz eigenständige, neue Themen. Ihr könnt sie nutzen, um auf eure Stunden für die JuLeiCa-Ausbildung zu kommen und um euch weiterzubilden!
Im Januar hat das Treffen der Abnahmeberechtigten stattgefunden, bei dem die Einteilung der Abnahmeberechtigten für die LSP-Abnahmen 2025 durchgeführt worden sind.
Roman Poseck: „Das Jugendfeuerwehrausbildungszentrum ist Impulsgeber für eine zeitgemäße und altersgerechte Ausbildung in den Nachwuchsfeuerwehren.“
Mitbestimmung – was heißt das eigentlich? Für uns in der Jugendfeuerwehr sieht das so aus: Wir bringen unsere Meinung ein und respektieren die Meinung anderer. Wir versuchen zu vermitteln und schließen Kompromisse. Wir akzeptieren demokratisch gefällte Entscheidungen und tragen sie mit.
Durch die bewusste Auseinandersetzung mit demokratischen Werten und zugleich den Werten der Feuerwehren über alle Abteilungen hinweg ist ein gemeinsames Projekt entstanden: die Kinderfeuerwehren, Jugendfeuerwehren und der Landesfeuerwehrverband stehen gemeinsam für dieselben Werte und haben das Projekt „Feuerwehr ist WERTvoll!“ auf den Weg gebracht: werte.feuerwehr-hessen.de
Zahlreiche Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz machten den Bevölkerungsschutz erlebbar. Selbst mitzuwirken, stand auch dieses Jahr bei vielen Mitmachangeboten im Mittelpunkt. Neben BBK, Feuerwehren, Technischem Hilfswerk und den Hilfsorganisationen waren etliche Einrichtungen und Organisationen, sowie weitere Länder und Bundesministerien in Wiesbaden dabei.